Kolonat Nr. 114 |
Braker Mitte 18, um 1960
Der Hof wurde um 1600 vom Hofprediger Pastor Henrich Plesmann gegründet. Zu dem
Grundstück gehörte ursprünglich auch das Haus Braker Mitte 20.
Nach dem Tod des Braker Grafen Simon VI. wurde die Hofpredigerstelle aufgelöst und Plesmann
ging 1614 als Pastor nach Heiden. Den Hof kaufte der Pächter der Braker Meierei Albert Dohm.
Ab etwa 1640 finden wir hier Heinrich Netler als Besitzer. Über Johann Henrich Engel,
den Burgvogt Hildebrandt und den Amtrat Schönlau kommt der Hof 1799 an den Assessor Ochs,
der im gleichen Jahr das noch heute stehende Haus erbauen läßt. Die Scheune rechts im Bild
stammt von 1801.
Um 1840 kauft der aus Bückeburg stammende Kaufmann Hermann Carl Lindemann das Haus.
Die Baugeschichte des Hauses ist beim letzten Umbau dokumentiert worden.
vor 1619: | Pastor Henrich Pleßmann |
1619: | Umschlagnotiz: Graf Otto befreit das von dem Conductur Dohmen von Pfarrer Plesman erkauffte Hauß Hoff und Garten von der Schatzung, Diensten, Burgvesten zu ewigen Tagen und Specification der an die Kirchen oneren Länderey und anderen Güthern d. 10. Febr. 1619 [L27, Nr.52] |
1643 - 1648: | Henricus Nettler |
1663: | Nettler |
1665: | Nettler [Lagerbuch] |
1668: | Johan Henrich Engel, Erbe zu Neßelers oder Albert Dohms Gut |
1721: | Burgvogt Hildebrandt |
1755: | Herr Lieut. Hildebrand |
1774: | Hildebrand modo Herr Amtsrat Schönlau |
1776 - 1783: | Hildebrandt [L107, C2, Nr.22-24] |
1781: | Hildebrand olim Dohme |
1793: | Amtsräthin Schönlau [L107, C2, Nr.25] |
1799: | Amtsrätin Schönlau modo Assessor Ochs, statt des alten ein neues Wohnhaus, eine neue Scheuer [L107, C2, Nr.24] |
1801: | Assessor Ochs, hat noch eine Scheuer gebauet [L107, C2, Nr.24] |
1836: | Ochs modo Gödeke [L107, C2, Nr.29] |
1847: | Ochs m. Lindemann [L107, C2, Nr.30] |
1856: | Lindemann |
1856: | Ochs m. Lindemann [L107, C2, Nr.30] |
1867 - 1878: | Lindemann [L107, C2, Nr.31-33] |
1879: | Gödecke |
1926: | Hermann Goedecke, Bankprokurist / Walter Ostermann, Verwalter |
Hermann Carl Lindemann, Kaufmann, geb. in Bückeburg 10.Febr.1773, gest. in Brake 6.April 1847 und Sophie Lindemann geb. Becker, geb. in Minden 5.Febr.1771, gest. in Brake 26.Jan.1839 sind auf dem Braker Kirchhof bestattet worden. Zwei große liegende Grabplatten sind erhalten.