Kolonat Nr. 20 |
Residenzstraße 3, um 1940
Der Hof wurde um 1600 von "Hummer Nolte" (wahrscheinlich: Arnold Hummer) gegründet.
1681 heiratet Simon Henrich Hackemack auf den Hof. Das oben abgebildete Wohnhaus
stammt in wesentlichen Teilen von 1857.
Ab 1882 befand sich hier Hof Mischer. Der landwirtschaftliche Betrieb ist 1959
auf den Holsterberg ausgesiedelt worden.
1609 - 1611: | Nolte |
1625: | Hummer Nolte |
1637: | Andreas Hummer [L57, Nr.73] |
1647 - 1648: | Andreas Hummer |
1663: | Arendt Humberg |
1666: | Andreas Hummer |
1668: | Andreas Humberg (Hackemack) |
1676 - 1679: | Andreas Humberg |
1681: | Andreas Hummerichs Nahme ist in Anno 1681 den 1. July verändert, weilen Simon Henrich Hackemack seine Schwieger Tochter geheirahtet den als ein Standt gehöret. [KB, Stände] |
1683: | Andreas Humberg itzo Hackemack |
1705: | Hackemack |
1707: | Simon Henrich Hackemack |
1721: | Johann Jobst Hackemack |
1721: | Im Salbuch 1721 wird bemerkt: Bax ist erblich gekauft von Lipsmeiers Hof |
1746: | Simon Henrich Hackemack heiratet Anna Maria Kochs aus Brake [KB] |
1747: | Jobst Hackemack |
1755: | Hackemack |
1774: | Cordt Henrich Hackemack |
1781 - 1877: | Hackemack |
1815-1825: | Hackemack hat das alte Backhaus abgebrochen und eine neue Leibzucht erbauet [L107, C2, Nr.24] |
1857: | Hackemack hat 1857 an sein Wohnhaus einen Vorbau und Stallungen gebaut, ein Teil des alten Hauses ist damals abgetragen [L107, C2, Nr.30] |
1882: | Mischer |
1926: | Ernst Mischer, Landwirt und Fuhrmann |