Kolonat Nr. 52 |
Niedernhof 52, 2010 - der Nachfolgebau zum abgebrannten Haus Niedernhof 13
Das Haus auf dem Niedernhof ist im Jahre 1926 abgebrannt. Die Stätte wurde nicht neu bebaut und gehört heute zum
Grundstück Niedernhof 11.
Die Besitzer bauten sich stattdessen ein neues Haus am Nordrand der Bülte. An der Nordseite trägt des Gebäude den Schriftzug
"Haus Irene-Olga". Ende der 1920er Jahre bestand der Plan, Brake zu einem Luftkurort zu machen. Dazu wurde neben einer
Baderei, die am alten Felsenkeller errichtet wurde, dieses Haus für eine Pension
vorgesehen. Irene und Olga sind die Namen der Töchter des damaligen Besitzers Karl Altehage.
Die heutige Adresse ist: Am Bahnhof 52.
1647: | Henrich Vareigh |
1647: | Schwartze Henrich [L67, Nr. 94] |
1648 - 1668: | Henrich Veregge |
1649: | Henrich Vieregge, genant sonsten d. Schwartze, ein Söhnlein taufen lassen [KB] |
1668: | Reneke Veregge |
1676: | Henrich Vieregge itzo Reneke |
1679: | Reneke Verregge |
1683: | Henrich Vieregge itzo Reineke |
1705: | Trineke Vieregge |
1707 - 1747: | Johan Henrich Viereg |
1747: | Zacharias Böger aus Brake heiratet Anna Maria Ilsabein Vieregge aus Brake [KB] |
1755 - 1774: | Vieregge |
1756: | des Wächters Zacharias Bögers modo Schwartzen Töchterchen stirbt [KB ] |
1776: | Zacharias Vieregge [L107, C2, Nr.22] |
1781: | Vieregge (oder Stock) |
1830: | Vieregge oder Stock |
1836 - 1877 | :Stock |
1926: | August Stock, Zigarrenarbeiter / Karl Altehage, Zigarrensortierer |